Was ist kohlensäurehaltiger Wein und warum ist er plötzlich so beliebt?
Anish Patel @ 2022-07-21 08:28:41 -0700

Kohlensäurehaltiger Wein ist gerade im Trend und das aus gutem Grund: Er ist köstlich! Diese Rotweine sind frisch und leicht zu trinken, was sie zur perfekten Wahl für den Sommer macht. Aber was genau ist kohlensäurehaltiger Wein? Wenn das für Sie wissenschaftlich klingt, dann deshalb, weil hinter der Herstellung dieser bekömmlichen Weine eine ziemlich komplexe Wissenschaft steckt. Der Stil ist sehr beliebt geworden, insbesondere unter Naturweinliebhabern. Und wenn Sie ihn erst einmal kennen, werden Sie seine charakteristischen Merkmale erkennen.
Kurz gesagt: Kohlensäurehaltiger Wein ist fruchtig und frisch mit hohem Säuregehalt und wenig Tannin. Und Weinliebhaber lieben es, ihn leicht zu kühlen. Wenn Sie in den wärmeren Monaten Rotwein mögen, ist kohlensäurehaltiger Wein genau das Richtige für Sie. In diesem Leitfaden definieren wir kohlensäurehaltigen Wein für Sie und erläutern die faszinierende Wissenschaft hinter diesen einzigartigen, fruchtigen Weinen.
Was ist kohlensäurehaltiger Wein?
Kohlensäurehaltiger Wein ist ein Wein, der durch einen Prozess namens Kohlensäuremazeration hergestellt wird, im Gegensatz zur traditionellen Gärung. Das Ergebnis ist ein völlig anderer Weinstil. Um zu verstehen, wie durch Kohlensäuremazeration aus derselben Traube ein anderer Wein entsteht, müssen wir einige Grundlagen der normalen Rotweinherstellung durchgehen.
So wird Rotwein in aller Kürze hergestellt: Zuerst werden die Trauben von den Stielen gepflückt und in einem Bottich oder Tank zerkleinert, sodass die Schalen aufplatzen. Durch das Zerkleinern der Trauben kann die Hefe auf den Zucker im Fruchtfleisch der Trauben zugreifen. Anschließend reagiert die Hefe mit Sauerstoff und frisst diesen Zucker, wandelt ihn in Alkohol um und setzt dabei Kohlendioxid frei.
Verstanden? Das CO2 entweicht aus dem Gärbehälter und voilà! Rotwein ist entstanden.
Damit eine Kohlensäuremaischung stattfinden kann, muss CO2 in den Tank geleitet werden, wodurch der Sauerstoff aus dem Tank verdrängt wird. Anstatt die Trauben zu zerdrücken, werden sie vorsichtig und völlig intakt in ein mit CO2 gefülltes Gefäß gegeben. Es ist wichtig, dass die Hefe noch keinen Zugang zum Zucker erhält.
Dadurch entsteht eine sogenannte anaerobe Umgebung, auch bekannt als Umgebung ohne Sauerstoff. In jeder einzelnen Traube beginnt die Gärung, und die Trauben beginnen, in sich selbst Alkohol zu produzieren. Schließlich werden die Trauben zerkleinert, bevor sie in Fässer oder Tanks gefüllt werden, um den Rest der Gärung auf herkömmliche Weise abzuschließen. Aber die Zeit in der Kohlensäure erzeugt eine Vielzahl einzigartiger Aromen .
Der Unterschied ist auf den Sauerstoffmangel zurückzuführen.
Der Sauerstoffmangel im Tank löst eine ganz besondere Art der Gärung in jeder einzelnen Traube aus. Sie erinnern sich vielleicht, dass bei der traditionellen Gärung die Trauben aufgeschnitten werden und gemeinsam gären. Bei der Kohlensäuremaischung findet die Gärung in jeder einzelnen Traube statt, bevor sie gleichzeitig zerkleinert werden.
Warum ist das wichtig? Nun, diese intrazelluläre Gärung erzeugt einzigartige Aromen, die man normalerweise nicht findet: Süßigkeiten, Birne, Himbeere, Kaugummi, Preiselbeere und sogar Banane charakterisieren den fertigen Wein. Aber es entsteht auch ein Wein, der leicht und unendlich fruchtig ist. Da die Schalen bei der Gärung nicht herumgeschleudert werden, ist der Tanningehalt niedrig, und das ergibt einen kühlbaren Rotwein.
Tatsächlich war es der französische Chemiker Louis Pasteur, der entdeckte, dass Trauben, die in einem Bottich mit Sauerstoff gelagert werden, und Trauben, die in einem Bottich mit CO2 gelagert werden, zwei völlig unterschiedliche Weine ergeben. Und wie Sie gleich sehen werden, werden die ursprünglichen kohlensäurehaltigen Weine aus Gamay aus einer französischen Region namens Beaujolais hergestellt.
Wie Kohlensäurewein so berühmt wurde.
Die Kohlensäuremaischung hat ihren Ursprung in der französischen Weinregion Beaujolais. Beaujolais, südlich von Burgund, ist für die Berühmtheit der Kohlensäuremaischung verantwortlich. Hier werden Rotweine aus einer Traube namens Gamay hergestellt. Gamay ist die perfekte Traube für einen leichten, süffigen Wein mit Noten von roten Früchten, Erdbeeren und Kaugummi.
Die Philosophie hinter den Weinen aus Beaujolais ist Leichtigkeit und Genuss. Die Winzer hier bestehen darauf, dass ihre Weine nicht dazu gedacht sind, analysiert oder auseinandergenommen zu werden. Stattdessen sollen sie genossen werden. Ist das nicht schließlich der Zweck von Wein?
Während in Beaujolais schon seit Urzeiten Wein hergestellt wird, kam der Weinbau erst im 14. Jahrhundert richtig in Schwung. Damals wurde nicht-lokaler Wein stark besteuert, und obwohl die Rotweine aus dem nördlichen Burgund viel berühmter waren, waren sie teuer und für normale Leute einfach unerschwinglich. Gamay galt als „Bauerntraube“, weil sie viel einfacher und erschwinglicher anzubauen, zu pflegen und zu kaufen war.
So begannen die Menschen im Beaujolais mit der unkonventionellen Tradition, ihren fruchtigen Wein aus der Region innerhalb des ersten Jahres nach seiner Herstellung zu trinken. Wer muss warten? Als die Eisenbahn ausgebaut wurde, verliebten sich die Pariser in den bekömmlichen Weinstil und das Trinken des Weins „en primeur“ wurde so modern, dass sie ein jährliches Festival rund um die jungen, kohlensäurehaltigen Rotweine des Beaujolais ins Leben riefen.
Das Beaujolais Nouveau Festival wird noch immer jedes Jahr im November auf der ganzen Welt gefeiert.
Wie schmeckt kohlensäurehaltiger Wein?
Kohlensäurehaltige Weine gelten noch immer als „Volksweine“. Sie stehen im Gegensatz zu den komplexen, sündhaft teuren Flaschenweinen, die jahrelang im Keller lagern müssen, bevor sie trinkreif sind. Das Schöne an kohlensäurehaltigen Weinen ist, dass sie sofort trinkreif sind. Es ist die Art von Wein, mit der Sie den Moment genießen können.
Sie sind auch eine ausgezeichnete, zugängliche Option für Leute, die zum ersten Mal Wein probieren möchten. Sie sind weich, frisch, leicht und fruchtig. Sie haben keine erdigen Aromen oder raue Tannine. Stattdessen sind die Tannine niedrig und die Säure hoch, was sie sehr erfrischend macht. Diese Weine können und sollten vor dem Trinken gekühlt werden, was sie noch zugänglicher und angenehmer macht. Obwohl sie zugänglich sind, gibt es viele Beispiele für Weine von sehr hoher Qualität.
Sie enthalten oft Noten von Süßigkeiten, Birne, Banane, Erdbeere, Kaugummi und sogar blumige, parfümierte Aromen.
Aus welchen Trauben wird kohlensäurehaltiger Wein hergestellt?
Kohlensäurehaltige Weine und die Beaujolais Nouveau-Sorten haben die Welt im Sturm erobert. Gamay ist die Traube, mit der alles begann, und aus ihr wird bis heute hervorragender kohlensäurehaltiger Wein hergestellt. Aber die Hersteller natürlicher Weine sind neugierig geworden, wie andere Trauben schmecken könnten, wenn sie im kohlensäurehaltigen Stil hergestellt werden. Wie würden sie sich von ihrem traditionellen Geschmacksprofil unterscheiden? Wie sich herausstellt, entsteht aus Neugier großartiger Wein.
Hier sind die vier wichtigsten Trauben, die Winzer zur Herstellung von kohlensäurehaltigem Wein verwenden.
Gamay
Dies ist die ursprüngliche kohlensäurehaltige Traube und sie eignet sich perfekt für einen jugendlichen, frischen, unkomplizierten Wein. Die Rotweine von Beaujolais werden sowohl traditionell als auch kohlensäurehaltig hergestellt und Sie erkennen die kohlensäurehaltigen an ihrem Etikett mit der Aufschrift Beaujolais Nouveau. Diese Weine sind weich und leicht mit Aromen von roten Beerenfrüchten, Rosenblüten und Süßigkeiten.
Carignan
Diese Traube aus Südfrankreich wird oft mit anderen Trauben wie Syrah, Grenache, Mourvedre und Cinsault verschnitten. Sie ergibt aber auch einen ausgezeichneten Kohlensäurewein. Die aus dieser Traube hergestellten Weine sind strukturierter mit Beerenfrüchten und etwas Brombeere und Gewürzen.
Sangiovese
Sangiovese ist eine der wertvollsten Trauben Italiens und die Traube, aus der Chianti hergestellt wird. Traditionell ergibt sie einen stark strukturierten Wein, der nach roten Kirschen, Pflaumen, getrockneten Kräutern und Wild schmeckt. Viele dieser Weine müssen jahrelang in der Flasche reifen, bevor sie trinkfertig sind. Aber ein kohlensäurehaltiger Sangiovese ist frisch und fruchtig, mit wenig Tannin und einem hohen Säuregehalt, was ihn zu einem perfekten Wein zum Essen macht.
Andere Trauben
Andere Trauben, die Winzer gerne zur Herstellung von kohlensäurehaltigem Wein verwenden, sind Pinot Noir, Zinfandel, Syrah, Cabernet Franc und Tempranillo.
Trinkst du den Kool-Aid?
Nachdem Sie nun die Kohlensäuremazeration verstanden haben, haben Sie wahrscheinlich eine Vorstellung davon, ob diese Weinart zu Ihnen passt oder nicht. Wenn Sie genügend dieser Weine probiert haben, werden Sie beginnen, sich wiederholende Aromen und Eigenschaften zu bemerken. Vielleicht vermuten Sie sogar, dass der Wein Kohlensäure enthält, ohne es zu wissen.
Für uns ist Kohlensäurehaltiger Wein die perfekte Lösung für Rotweinliebhaber im Sommer. Traditionell hergestellter Rotwein kann ziemlich schwer und alkoholhaltig sein, was ihn für heiße Tage zu einer weniger idealen Option macht. Kohlensäurehaltiger Wein ist jedoch rot und erfrischend zugleich. Was gibt es da nicht zu mögen?
Möchten Sie Kohlensäurewein probieren? Holen Sie sich Jajaja in Ihren Kühlschrank , einen Bio-Kohlensäurewein aus Zinfandel in Kalifornien.