Was ist Cider und worin unterscheidet er sich von Bier?

Anish Patel @ 2022-09-08 19:52:05 -0700

Canned Cider | Tinto Amorio

Es gibt ein neues alkoholisches Getränk, das die Herzen gesundheitsbewusster Trinker erobert: Apfelwein. Wenn Sie Bier lieben, aber kein Gluten vertragen, oder wenn Sie ein lockeres, prickelndes Sommergetränk lieben, müssen Sie Apfelwein unbedingt probieren. 

Obwohl Apfelwein nicht so beliebt ist wie Bier, sind die beiden Getränke vergleichbar und es gibt einige große Unterschiede. Und während Apfelwein in Ländern wie Großbritannien und Frankreich schon immer ein beliebtes Getränk war, beginnen wir hier in den USA, diesem beliebten Getränk als gesundheitsbewusste Alternative zu unseren üblichen alkoholischen Getränken Beachtung zu schenken.

Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, in lokalen Brauereien oder Bars, die auf Bier und Wein spezialisiert sind, ein oder zwei Cider zu finden. Aber was genau ist Cider? Und wie unterscheidet er sich von Bier? Wir haben alles, was Sie wissen müssen, für Sie zusammengefasst. Werfen wir einen Blick darauf.

Apfelwein ist fermentierter Apfelsaft.

Sie haben richtig gelesen – dieser Apfelsaft für Erwachsene ist der absolute Gewinner. Während das Trinken eines Apfelweins sich ähnlich anfühlt wie das Trinken eines Biers, ähnelt die Art und Weise, wie er hergestellt wird, eher der von Wein. Wein wird aus fermentierten Trauben hergestellt und Apfelwein aus fermentierten Äpfeln. Aber es ist noch ein bisschen komplizierter – Äpfel werden nach ihren süßen, bitteren, sauren und sauren Eigenschaften kategorisiert. Dann werden sie mit speziellen Produktionsmethoden fermentiert, um ein gewünschtes Geschmacksprofil und Mundgefühl zu erzielen.

Manche werden im Fass gereift, andere in Edelstahltanks vergoren, manche werden gefiltert und andere bleiben trüb und naturbelassen.

Apfelwein ist glutenfrei.

Ja, jeder Apfelwein ist glutenfrei, und das ist vielleicht der Hauptgrund, warum er gerade wieder im Kommen ist. Da Verbraucher sich immer mehr für gesundheitsbewusste Lebensmittel und Getränke interessieren, ist Gluten ein Thema, das nicht aus den Augen verloren werden darf. Während manche Menschen ernsthafte Glutenallergien haben, lehnen andere Gluten aus unterschiedlichen Gründen ab. Und für Bierliebhaber stellt das ein Problem dar, da Bier aus Gerstenmalz vergoren wird und immer Gluten enthält.

Aber Äpfel? Kein Gluten. Und das bedeutet, dass Apfelwein eine perfekte Alternative ist.

So wird Apfelwein hergestellt.

Nachdem wir nun wissen, dass Apfelwein durch die Gärung von Äpfeln hergestellt wird, wollen wir uns den Einzelheiten widmen.

Äpfel, die speziell für den Apfelwein angebaut werden, werden reif geerntet, um dem Apfelwein saftige, fruchtige Aromen zu verleihen. Die Äpfel werden dann gehackt und zerdrückt und das Fruchtfleisch wird gepresst, um den Saft zu extrahieren. Jetzt ist es Zeit, Hefe hinzuzufügen, um die Gärung einzuleiten.

Die Hefe frisst den im Fruchtfleisch enthaltenen Zucker und wandelt ihn in Alkohol um. Manchmal wird der Apfelwein in Fässern oder Edelstahltanks gereift. Wie beim Wein verleiht der Alterungsprozess dem Apfelwein neue Aromen und entwickelt seine Komplexität. Der Alterungsprozess kann einige Wochen oder über ein Jahr dauern.

Manchmal werden Apfelweine gemischt, um ein einheitliches Geschmacksprofil zu erzielen. Der Apfelweinhersteller filtert den Apfelwein oder entscheidet sich dafür, die feinen Aromen nicht zu stören. Und während manche Apfelweine als stilles Getränk hergestellt werden, setzt der Gärungsprozess Kohlendioxid als Nebenprodukt frei. Hersteller von natürlichem Apfelwein fangen dieses CO2 auf, bevor es entweicht, und hinterlassen ein leicht kohlensäurehaltiges Getränk. Andere fügen CO2 hinzu, um den Getränken Kohlensäure zu verleihen.

Die Gesetze zur Apfelweinherstellung sind von Land zu Land unterschiedlich.

Obwohl es einen Standardrahmen für die Herstellung von Apfelwein gibt, muss der Apfelweinhersteller viele Entscheidungen treffen, je nachdem, wie das Endprodukt schmecken soll. Genau wie bei Wein gibt es Gesetze und Vorschriften, die genau regeln, wie Apfelwein in verschiedenen Regionen der Welt hergestellt wird.

Der Alkoholgehalt von Apfelwein variiert zwischen 3 % und 8,5 %. Der Zuckergehalt und die Dauer der Gärung bestimmen den endgültigen Alkoholgehalt. In Frankreich sind niedrigere Alkoholgehalte üblicher, während englischer Apfelwein tendenziell mehr Alkohol enthält.

Sehen wir uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen englischem, französischem, spanischem und amerikanischem Apfelwein an.

Französischer Apfelwein

Apfelwein ist in Frankreich eine ziemlich große Sache, und die angebauten Äpfel dürfen nur für die Apfelweinproduktion bestimmt sein. Die Apfelweine Frankreichs sind in der Regel sehr leicht und trocken, manchmal mit einem Hauch von Süße. Sie finden den trockenen Brut -Stil mit einem Alkoholgehalt von 4,5 %. Oder Sie finden Doux , der etwas süßer ist und einen niedrigeren Alkoholgehalt von etwa 3 % hat.

Englischer Apfelwein

Großbritannien ist der größte Apfelweinproduzent. 57 % der hier angebauten Äpfel sind für Apfelwein bestimmt. Der Alkoholgehalt variiert stark, und neben Äpfeln sind auch Birnenmoste erlaubt. Die hier angebauten Sorten enthalten Tannine, die dem Apfelwein Adstringenz und Struktur verleihen. In der Region West Country werden bittersüße und bitterscharfe Äpfel verwendet, um einen knochentrockenen und kohlensäurefreien Apfelwein mit einem Alkoholgehalt von etwa 6 % herzustellen.

In East Anglia und Kent werden süßere Äpfel verwendet, um ein saftigeres Geschmacksprofil zu erzielen. Der typische Alkoholgehalt dieser Cider liegt zwischen 7 % und 8,5 %.

Spanischer Apfelwein

Aber auch Spanien liebt seinen Apfelwein. Hier werden Äpfel anhand ihrer bitteren/süßen und säuerlichen Eigenschaften in 8 Kategorien eingeteilt. Spanischer Apfelwein unterscheidet sich stark von anderen Sorten, da er oft ungefiltert, trüb und am Gaumen unkonventionell ist. Neben säuerlichen Früchten finden Sie erdige und würzige Noten. Diese Apfelweine haben mindestens 5 % Alkoholgehalt.

Amerikanischer Apfelwein

In den Vereinigten Staaten gibt es eine riesige Vielfalt an Apfelweinsorten. Seit 2015 sind bei der Apfelweinherstellung auch Birnen erlaubt. Es gibt süßen, trockenen, hopfigen, im Fass gereiften, gefilterten und ungefilterten Apfelwein aus amerikanischer Produktion. Und es gibt auch Alkoholgehalte, die das gesamte Spektrum abdecken.

Worin unterscheidet sich Apfelwein sonst noch von Bier?

Einen Apfelwein zu trinken fühlt sich sehr ähnlich an wie ein Bier zu trinken, aber die beiden oder mehr sind unterschiedlich, als Sie denken. Der größte Unterschied ist die Herkunft: Äpfel oder Gerstenmalz. Ein weiterer großer Unterschied ist der Zuckergehalt. Apfelwein ist ein ziemlich zuckerhaltiges Getränk im Vergleich zu Bier, das keinen Zucker enthält. Dies ist eine wichtige Unterscheidung, insbesondere wenn Sie nach zuckerarmen Optionen suchen. Apfelwein enthält etwa 23 Gramm Zucker pro Portion, aber dies variiert ein wenig, je nachdem, wie der Gärungsprozess verläuft.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Apfelwein Antioxidantien enthält. Das haben Sie vielleicht schon über Wein gehört, aber es gilt auch für Apfelwein. Apfelwein enthält viel Vitamin C, Polyphenole und Flavonoide. Einige Untersuchungen legen nahe, dass diese Art von Antioxidantien vor Krebs und Herzkrankheiten schützen.

Apfelwein gibt es schon ewig.

Sie haben vielleicht gerade erst davon gehört, aber Apfelwein gibt es schon seit der Römerzeit, vielleicht sogar schon früher. Die keltischen Briten ließen Apfelwein aus Holzäpfeln gären. Auf der ganzen Welt wurden fermentierte Getränke wie Bier, Wein und Apfelwein schon früh in der Menschheitsgeschichte zu kulturellen Säulen.

Nur England kann behaupten, dass seine Liebe zum Apfelwein nie verblasst ist. In Ländern wie Frankreich und den Vereinigten Staaten waren kulturelle und politische Veränderungen nicht förderlich für die Bewirtschaftung von Obstgärten und das Interesse daran ging eine Zeit lang verloren, nur um heute wiederzuerlangen. Mit der Zunahme gesundheitsbewusster Verbraucher und dem Interesse an glutenfreien Produkten hat Apfelwein neue Popularität erlangt.

Aber auch in den USA wird seit 1620 Apfelwein hergestellt. Im kolonialen Amerika tranken sogar die Kinder Apfelwein. Ländliche Gemeinden zahlten ihre Steuern mit Apfelwein … können wir dahin zurückkehren?

Leider verlor die wachsende Liebe zum Apfelwein während der Industriellen Revolution an Schwung, als die Arbeiter aus den ländlichen Gemeinden in die Städte abgedrängt wurden. Und die Prohibition trug sicherlich nicht dazu bei.

Doch jetzt ist unsere kulturelle Wertschätzung für das Freizeittrinken zurück. Und damit auch das Interesse an gesünderem Trinken. Für alle, die nach alkoholarmen, glutenfreien Alternativen suchen, ist Apfelwein ein ausgezeichnetes Getränk, das man lieben kann.

Seien Sie Teil der Apfelweinrevolution.

Jetzt wissen Sie, dass Apfelwein ein uraltes Getränk ist, das aus Äpfeln vergoren wird und je nach Herstellungsort unterschiedliche Geschmacksrichtungen, Farben und Alkoholgehalte aufweist. Wenn Sie vorher kein Fan waren, sind Sie es jetzt wahrscheinlich. Apfelwein ist süffig, leicht und fruchtig. Was kann man daran nicht mögen?

Was auch immer Sie tun, verbreiten Sie unbedingt diese Liebe.

Suchen Sie nach einem prickelnden und glutenfreien Drink? Probieren Sie Tinto de Verano , einen leicht prickelnden Rotweincocktail mit Zitrone.

Shop Tinto