So öffnen Sie eine Weinflasche ohne Korkenzieher
Anish Patel @ 2021-12-17 12:19:06 -0800

Sie haben keinen Korkenzieher? Wir haben das Richtige für Sie. Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Flasche Wein ohne Korkenzieher zu öffnen. Manche Methoden erfordern ein wenig Fingerspitzengefühl, manche Geduld und manche eine gehörige Portion Vorsicht, aber alle werden Sie mit Sicherheit beeindrucken.
Falls Sie einen Korkenzieher haben, aber nicht genau wissen, was Sie damit machen sollen, scrollen Sie zum Ende dieses Artikels. Wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt.
Was sollte ich beachten, bevor ich anfange?
Bevor Sie sich im Haus nach Kleiderbügeln und Zahnbürsten umsehen, sollten Sie einige Dinge bedenken. Erstens sind diese Methoden zum Öffnen von Flaschen nicht narrensicher. Tatsächlich kann der Korken oder sogar die Flasche selbst leicht kaputtgehen.
Hier ist unsere Faustregel: Wenn Sie diese DIY-Methoden zum ersten Mal ausprobieren, lassen Sie sich Zeit.
Wenn die Weinflasche, die Sie öffnen möchten, besonders speziell ist, sollten Sie vielleicht warten, bis Sie die richtigen Werkzeuge zum Öffnen haben. Außerdem könnte der Korken ausgetrocknet sein und zerbröseln, wenn die Flasche nicht auf der Seite gelagert wurde, was Ihre Arbeit erheblich erschwert.
Bei Flaschen, die älter als zwanzig Jahre sind, besteht fast immer die Gefahr, dass der Korken zerbröselt – sogar mit einem geeigneten Weinschlüssel. Überlassen Sie diese alternativen Methoden also den Weinen, bei denen Sie nicht weinen würden, wenn sie Korken hätten.
Um die weniger wertvollen – aber ebenso notwendigen – Flaschen zu öffnen, probieren Sie diese sechs Methoden aus und verdienen Sie sich den Ruf als einfallsreichste Person in einem Raum ohne Korkenzieher.
Wie öffne ich eine Weinflasche ohne Korkenzieher?
Verwenden Sie eine echte Schraube.
Für diese Methode benötigen Sie eine Schraube, einen Schraubendreher und einen Hammer.
1. Ziehen Sie zunächst die Folie ab, indem Sie sie festhalten und dabei drehen. Manche Folien lassen sich leichter abziehen als andere, und manche lassen sich einfach nicht lösen. Verwenden Sie bei diesen hartnäckigen Flaschen ein gezacktes Messer, um die Folie vorsichtig abzuschneiden.
2. Platzieren Sie anschließend eine Schraube in der Mitte des Korkens.
3. Drehen Sie die Schraube mit Ihrem Schraubendreher bis etwa zur Hälfte in den Korken.
4. Haken Sie nun die Schraube mit der Klaue Ihres Hammers ein und beginnen Sie, den Korken vorsichtig herauszuziehen und zu wackeln.
5. Seien Sie geduldig. Diese Methode kann etwas Zeit in Anspruch nehmen und Sie möchten die Schraube nicht herausreißen und den Korken in der Flasche lassen.
6. Wenn der Korken zur Hälfte herausragt, können Sie ihn mit der Hand oder einer Zange greifen und herausziehen.
Sie haben keinen Hammer? Sie können die Schraube auch mit einer Zange herausziehen, aber das kann anstrengend sein.
Benutze ein Messer.
Diese Methode ist gefährlich, gehen Sie daher vorsichtig vor und bewegen Sie sich langsam.
1. Ziehen Sie die Folie mit der Hand ab und stellen Sie die Flasche auf eine ebene Fläche.
2. Beginnen Sie knapp neben der Mitte des Korkens und stechen Sie ein kleines Messer schräg in den Korken.
3. Drehen Sie das Messer und ziehen Sie es gleichzeitig nach oben.
4. Wenn der Korken etwa zur Hälfte gelöst ist, ziehen Sie das Messer heraus und stechen Sie es waagerecht seitlich in den Korken.
5. Den Korken mit dem Messer vorsichtig herausziehen.
Versuchen Sie dies nicht mit Flaschen, die älter als zehn Jahre sind, da der Korken möglicherweise zu trocken ist, um mit dem Messer greifen zu können.
Den Korken hineindrücken.
Diese Methode ist einfach, aber Sie müssen mit einem kleinen Korken in Ihrem Wein einverstanden sein – und vielleicht auch mit ein wenig Wein auf sich selbst.
1. Ziehen Sie die Folie ab und stellen Sie den Wein auf eine flache Fläche.2. Suchen Sie sich einen stumpfen Gegenstand wie einen Holzlöffel, einen dicken Stift, eine Zahnbürste, einen Dübel oder ein Buttermesser. Der Gegenstand sollte lang genug sein, um bis zum Flaschenhals zu reichen, und nicht breiter als der Korkenzieher selbst.
3. Halten Sie die Flasche fest und verwenden Sie eine Serviette oder ein Tuch, um Ihre Hand an Ort und Stelle zu halten.
4. Stecken Sie den Korken vollständig in Ihre Weinflasche.
Diese Methode hat einige Nachteile. Erstens bleibt der Korken für immer im Wein stecken. Zweitens kann der Korken dabei zerreißen, und Sie müssen den Wein unter Umständen abseihen.
Das größte Risiko besteht darin, dass beim endgültigen Einstecken des Korkens ein wenig Wein aus der Flasche schießt. Versuchen Sie dies nicht mit einer Flasche Cabernet in Ihrer Hochzeitsnacht.
Benutzen Sie einen Drahtbügel.
Dieser Ansatz ist etwas knifflig, aber alles, was Sie brauchen, ist ein Kleiderbügel und etwas Geduld.
1. Entfernen Sie die Folie.
2. Biegen Sie den Haken des Kleiderbügels mit den Händen oder einer Zange nach hinten, bis ein kleiner Angelhaken entsteht.
3. Schieben Sie den Angelhaken seitlich am Korken entlang, sodass er zwischen Korken und Flasche eingeklemmt wird. Es kann mehrere Versuche dauern, bis dieser Schritt gelingt.
4. Wenn der Aufhänger die Unterseite des Korkens berührt, drehen Sie den Draht, um ihn an der Unterseite des Korkens einzuhaken.
5. Nach oben ziehen, bis der Korken freigegeben wird.
Verwenden Sie einen Ersatzschlüssel.
Schließen Sie Ihre Flasche mit einem Ersatzschlüssel ab – stellen Sie nur sicher, dass Sie ihn später nicht brauchen.
1. Entfernen Sie die Folie.2. Einen Schlüssel schräg seitlich in den Korken einführen.
3. Wickeln Sie ein Tuch um den Schlüssel, damit Ihre Hand nicht verletzt wird, und drücken Sie den Schlüssel so weit wie möglich hinein.
4. Drehen Sie nun den Schlüssel und ziehen Sie ihn vorsichtig nach oben, um den Korken herauszuhebeln.
Diese Methode erfordert etwas mehr Kraft, da ein kleiner Schlüssel keine große Hebelwirkung bietet. Bedenken Sie, dass schwache Schlüssel kaputtgehen können. Verwenden Sie daher nicht den einzigen Schlüssel zu Ihrem Haus.
Schlagen Sie es gegen eine Wand.
Dies ist die gefährlichste Methode, da die Flasche in Ihrer Hand zerbrechen kann. Seien Sie vorsichtig (und sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt)!
1. Ziehen Sie die Folie ab.2. Suchen Sie sich einen großen Schuh und stellen Sie die Weinflasche in den Schuhabsatz.
3. Schlagen Sie mit der Schuhsohle leicht gegen eine Wand, während Sie die Flasche fest umklammern. Schlagen Sie die Flasche nicht zu fest gegen die Wand, denn Sie wollen am Ende nicht mit einer Handvoll Glas dastehen.
4. Wenn Sie die Flasche gegen die Wand schlagen, beginnt sich der Korken herauszuarbeiten.
5. Wenn der Korken zur Hälfte draußen ist, können Sie ihn mit der Hand oder einer Zange den Rest des Weges herausziehen.
Für diese Methode eignet sich am besten eine Stein- oder Ziegelwand. Probieren Sie es an der Außenseite Ihres Hauses aus.
Benutze dein Feuerzeug.
Sie können Ihre Weinflasche mit einem Feuerzeug öffnen, versuchen Sie dies jedoch nur bei Flaschen mit Zimmertemperatur. Kalte Flaschen könnten durch den plötzlichen Temperaturwechsel explodieren.
1. Entfernen Sie die Folie und stellen Sie die Flasche auf eine ebene Fläche.
2. Erhitzen Sie mit Ihrem Feuerzeug den Flaschenhals direkt unter dem Korken, sodass dieser beginnt, sich nach oben zu bewegen.
3. Drehen Sie die Flasche, sodass alle Seiten gleichmäßig erhitzt werden. Achten Sie dabei darauf, sich nicht zu verbrennen.
4. Seien Sie vorsichtig, der Korken könnte plötzlich wegfliegen.
Was soll ich tun, wenn der Korken in meinem Wein zerbröselt?
Ist der Korken in Ihrem Wein zerbröselt? Das ist okay, das passiert. Ältere Korken können austrocknen und zerbröseln, selbst mit einem richtigen Korkenzieher. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Wein durch ein Käsetuch in eine Karaffe zu seihen, und voilà! Sie haben wieder sauberen Wein.
Wenn Sie diese Werkzeuge nicht haben, können Sie stattdessen einen Kaffeefilter und eine beliebige Schüssel verwenden.
Wie benutze ich einen Korkenzieher?
Sie haben einen Korkenzieher zur Hand, wissen aber nicht, wie man ihn benutzt?
Weinöffner können einschüchternd sein und selbst ausgebildete Profis brechen von Zeit zu Zeit den Korken. Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, sind Korkenzieher die beste Methode, eine Flasche Wein zu öffnen. Befolgen Sie diese Schritte, um mit dem Üben zu beginnen.
1. Ziehen Sie die Folie ab. Platzieren Sie die Klinge mit dem Messer am Ende Ihres Weinschlüssels über oder unter der Kante am Flaschenhals und drücken Sie nach unten, wobei Sie die Klinge rund um den Flaschenhals bewegen.
2. Sobald Sie einen kreisförmigen Schnitt um den Flaschenhals gemacht haben, entfernen Sie die Folie, indem Sie sie mit der Klinge nach oben abziehen.
3. Führen Sie den Korkenzieher ein. Platzieren Sie die Spitze des Korkenziehers in der Mitte des Korkens und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, während Sie vorsichtig nach unten drücken.
4. Den Korken herausziehen. Den Metallhebel in Richtung Flasche drücken, so dass die oberste Kerbe auf der Flaschenöffnung liegt. Nun am Griff des Korkenziehers ziehen, so dass der Korken etwa zur Hälfte herausgezogen wird.
5. Wenn der Korken halb draußen ist, legen Sie die untere Kerbe des Korkenziehers auf die Flaschenöffnung und ziehen Sie den Korken heraus.
6. Wenn Sie Lust haben, wischen Sie die Flasche mit einer Stoffserviette ab.
Immer noch ratlos wegen Ihrer Flasche?
Es braucht Zeit, diese Methoden zu perfektionieren, egal ob mit einem Weinschlüssel oder einem Kleiderbügel. Üben Sie an Flaschen, die Ihnen weniger wichtig sind, und Sie werden im Handumdrehen ein Profi sein.
Und wenn Ihnen das alles nicht zusagt, gibt es immer noch Dosenwein. Probieren Sie unseren leicht prickelnden Rotweincocktail Tinto de Verano . Sie müssen nur die Lasche öffnen und schon kann es losgehen.