So entfernen Sie Wein aus dem Teppich
Anish Patel @ 2022-01-13 07:00:56 -0800

Rotwein auf Ihrem weißen Teppich: keine gute Kombination. Trotzdem passiert immer wieder etwas. Wenn Sie wissen, was zu tun ist (und was nicht), hinterlässt dieses Desaster keine Flecken.
Um einen ruinierten Teppich und eine ruinierte Nacht zu verhindern, brauchen Sie nur die richtigen Zutaten. Tatsächlich finden Sie alles, was Sie brauchen, um den Fleck zu stoppen, direkt in Ihrer Küche. Decken Sie sich also mit allem ein, was Sie brauchen, um Wein aus Ihren Teppichen zu entfernen, und Sie können dieRotweinschorle ohne Bedenken öffnen.
In dieser Anleitung erklären wir Ihnen genau, wie Sie Ihren weißen Teppich nach einem Rotweinfleck makellos halten. Aber zuerst gehen wir ein paar Grundregeln durch.
Regeln zum Leben und Befolgen.
Bei der Entfernung von Rotweinflecken gilt: Je länger Sie warten, desto geringer sind die Chancen, den Fleck loszuwerden.
Mit der Zeit dringt Rotwein tiefer in die Poren des Stoffes ein und setzt sich fest. Dadurch werden die folgenden Reinigungsmethoden weniger effektiv. Wenn Sie warten, ignorieren Sie einen Fleck nicht, sondern färben Ihren Teppich. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten also sofort auf, damit sie sich nicht festsetzen. Versprochen?
Damit kommen wir zu Grundregel Nummer 2 – nicht schrubben. Beim Schrubben eines Flecks wird Druck ausgeübt, der den Wein noch tiefer in die Poren des Gewebes Ihres Teppichs drückt.
Wenn Rotwein auf Ihren Teppich verschüttet wird, bewegt sich die Flüssigkeit gleichzeitig in zwei Richtungen: nach unten in den Teppich und nach außen. Sie werden sehen, wie sich der Fleck nach außen ausbreitet, während er sich im Gewebe festsetzt. Schrubben unterstützt diesen Prozess, aber durch Abtupfen erhält der Wein etwas von oben, das er aufnehmen und haften kann. Das macht den Unterschied.
Lassen Sie den Teppich zum Schluss unbedingt an der Luft trocknen. Es mag verlockend sein, den Föhn auszupacken, aber die Hitze des Föhns verändert tatsächlich die Chemie der Pigmente im Wein. Leider wird dadurch der Fleck nur noch stärker.
Warum sind Weinflecken so schwer zu entfernen?
Rotwein ist besonders schwer zu entfernen, da er Tannine und starke Pigmente, sogenannte Chromogene, enthält. Sie können dies im Glas, auf Ihren Zähnen und manchmal sogar auf Ihren Lippen sehen. Chromogene verleihen dem Wein seine tintenschwarze, violette Farbe, und diese Farbe verleiht er auch gerne Ihrem Teppich.
Tannine sind natürlich vorkommende Verbindungen, die sich auf der Schale, den Kernen und den Stielen von Weintrauben befinden. Bei Weißwein werden die Schalen vor der Gärung entfernt. Bei roten Trauben bleiben die Schalen dran und verleihen dem Rotwein Farbe und Tannine.
Tannine wirken als natürliches Konservierungsmittel und verleihen Wein einen adstringierenden, leicht bitteren Geschmack. Sie verfärben auch den Zahnschmelz und werden sogar als natürlicher Farbstoff für Stoffe verwendet. So gut haften Tannine an Materialien.
Der letzte Grund, warum verschütteter Rotwein so schwer zu entfernen ist, ist, dass die meisten Stoffe porös sind. Das bedeutet, dass der Stoff den Wein, den Sie verschütten, regelrecht aufsaugt. Nach einer Weile bleibt die herrliche rote Farbe, die Sie in Ihrem Glas lieben, in Ihrem Teppich haften.
Wenn Sie sich wegen Ihres brandneuen Teppichs nicht ganz wohl fühlen, aber Rotwein lieben, wählen Sie Sorten mit geringem Tanningehalt und leichter Pigmentierung. So können Sie den Fleck leichter entfernen, falls Sie doch einmal etwas verschütten.
Zu den Weinen mit niedrigem Tanningehalt und leichter Pigmentierung zählen Pinot Noir, Grenache/Garnacha, Gamay, Merlot und Barbera. Zu den Weinen mit hohem Tanningehalt und starker Pigmentierung zählen Cabernet Sauvignon, Sangiovese, Syrah/Shiraz, Nebbiolo, Malbec und die meisten Rotweinmischungen.
Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um zu verhindern, dass Rotwein Ihren Teppich verfärbt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Fleck zu entfernen, aber einige sind zuverlässiger als andere. Wenn eine Methode fehlschlägt, versuchen Sie es mit der nächsten. Das Gewebe Ihres Teppichs kann auf verschiedene Methoden unterschiedlich reagieren.
Folgendes benötigen Sie:
- Speisesalz
- Sodawasser
-Spülmittel
-Weißer Essig
-Wasserstoffperoxid
-Backpulver
-Ein sauberer Schwamm
-Ein sauberes, weißes Tuch oder Papiertücher
Wahrscheinlich haben Sie mindestens ein paar davon zur Hand. Die gute Nachricht ist, dass die einfachsten Zutaten am wirksamsten sind.
Schritt 1: Salz auf den Fleck auftragen.
Rotwein bewegt sich zu allem Trockenen hin, selbst wenn man dafür die Schwerkraft überwinden muss. Streuen Sie großzügig Salz auf die verschüttete Flüssigkeit und beobachten Sie, wie sie rosa wird. Die Farbveränderung zeigt, dass der Wein vom Salz aufgesogen wird und nicht von Ihrem Teppich.
Lassen Sie das Salz 5 bis 20 Minuten einwirken. Entfernen Sie es dann vorsichtig durch Abtupfen. Manchmal ist das alles, was Sie brauchen, um den Fleck zu entfernen. Wenn immer noch ein Fleck vorhanden ist, fahren Sie mit den nächsten Schritten fort oder wiederholen Sie diesen Vorgang erneut.
Schritt Nr. 2: Sodawasser auftragen.
Wenn es um Rotweinflecken geht, wirkt Sodawasser fast magisch. Wir wissen nicht wirklich, warum es so gut funktioniert, aber es könnte daran liegen, dass sein Säuregehalt die Pigmente im Wein entfärbt.
Tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem sauberen weißen Tuch trocken. Denken Sie daran: nicht schrubben! Geben Sie anschließend eine kleine Menge Sodawasser hinzu und tupfen Sie weiter. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist.
Wenn Sie einen hartnäckigen Fleck haben, der immer noch nicht verschwindet, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 3: Verwenden Sie Spülmittel und weißen Essig.
Spülmittel und Essig können wirksame Fleckenentferner sein. Tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem sauberen, weißen Tuch trocken.
Mischen Sie nun ein wenig Spülmittel und weißen Essig in einer Tasse. Gießen Sie die Lösung direkt auf den Fleck und tupfen Sie ihn mit einem sauberen Schwamm ab. Tupfen Sie weiter, bis der Fleck verschwunden ist.
Sobald der Fleck verschwunden ist, tupfen Sie die nasse Stelle mit einem sauberen weißen Tuch trocken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Lassen Sie den Fleck ausreichend an der Luft trocknen und saugen Sie ihn ab, sobald er trocken ist.
Wenn das nicht funktioniert, besteht natürlich noch Hoffnung! Probieren Sie unseren nächsten Tipp unten aus.
Schritt 4: Verwenden Sie Backpulver und Wasser.
Backpulver ist ein natürlicher Fleckenentferner. Mischen Sie eine Paste, indem Sie in einer kleinen Schüssel etwas Wasser mit Backpulver vermischen. Wenn die Paste zu wässrig wird, fügen Sie mehr Backpulver hinzu.
Tupfen Sie den Fleck mit einem sauberen, weißen Tuch trocken und tragen Sie die Paste auf den Fleck auf. Lassen Sie die Paste auf dem Fleck, bis sie trocknet, und saugen Sie sie dann auf. Wenn der Fleck immer noch da ist, wiederholen Sie den Vorgang, bis er wieder verschwindet.
Wenn der Fleck immer noch da ist, versuchen Sie Schritt 5.
Schritt Nr. 5: Verwenden Sie Wasserstoffperoxid und Spülmittel.
Wasserstoffperoxid ist ein Bleichmittel, kann aber auch bestimmte Fasern schwächen. Das bedeutet, dass es zu Verfärbungen in Stoffen führen kann. Sie sollten diese Methode daher an einer kleinen Stelle Ihres Teppichs testen, um sicherzugehen, dass Sie auf der sicheren Seite sind.
Tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem sauberen, weißen Tuch trocken. Mischen Sie in einer kleinen Schüssel zwei Teile Wasserstoffperoxid mit einem Teil Geschirrspülmittel. Tupfen Sie die Lösung mit einem sauberen Schwamm auf den Fleck, bis dieser verschwindet. Bei hartnäckigeren Flecken gießen Sie ein wenig Lösung direkt darauf und tupfen Sie damit.
Sobald der Fleck verschwunden ist, tupfen Sie ihn mit einem sauberen, weißen Tuch trocken.
Wenn der Fleck schon ein paar Tage alt ist, besteht noch Hoffnung!
Wenn der Fleck schon vor ein paar Tagen entstanden ist, kann es länger dauern, ihn zu entfernen. Wenn der Fleck trocken ist, befeuchten Sie ihn erneut mit Wasser, damit er sich leichter entfernen lässt. Geben Sie eine gehäufte Menge Salz auf den Fleck und lassen Sie es über Nacht einwirken. Wenn Sie bemerken, dass der Salzhaufen rosa wird, wissen Sie, dass das Salz das Pigment aus dem Teppich zieht.
Saugen Sie das Salz auf oder tupfen Sie es auf, und wenden Sie anschließend eine der oben genannten Methoden an. Wiederholen Sie dies, bis der Fleck verschwindet!
Hey, es kommt immer wieder zu Verschüttungen.
Die gute Nachricht ist, dass Flecken nicht haften bleiben müssen. Sie müssen nur bereit sein, schnell zu handeln – und wenn nicht, brauchen Sie nur ein wenig Geduld.
Betrachten Sie das Verschütten als Zeichen dafür, dass Ihr Raum gut gepflegt wird. Wenn Sie die richtigen Mittel zur Hand haben, ist Verschütten nie eine große Sache, selbst auf Ihrem makellos weißen Teppich.
Brauchen Sie etwas Unaufdringliches zum Nippen, während Sie darauf warten, dass der Fleck trocken wird? Probieren SieTinto de Verano , einen leicht prickelnden Rotweincocktail aus rein natürlichen Zutaten.