Wie lange ist Rotwein nach dem Öffnen haltbar?
Anish Patel @ 2022-01-13 06:53:08 -0800

Wenn Sie sich schon einmal ein Glas Rotwein von letzter Woche eingeschenkt haben und festgestellt haben, dass er stark nach Essig riecht, haben Sie eine wichtige Lektion gelernt: Rotweine halten einfach nicht so lange wie Weißweine.
Wein wird schal – und zwar auf seine ganz eigene Art und Weise. Aber nicht alle Rotweine sind gleich, und wenn Sie den Tannin- und Säuregehalt sowie die Herstellungsweise des Weins kennen, wissen Sie genau, wie lange Sie noch haben, bevor die Flasche schlecht wird.
Neben der Kenntnis dieser Schlüsselfaktoren gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Wein möglichst lange frisch bleibt.
In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen genau, wie lange Ihre Flasche Rotwein haltbar ist, wie Sie erkennen, welche Sorten länger halten als andere und was Sie tun können, um zu vermeiden, dass Sie sich in einer Woche ein Glas abgestandenen Wein einschenken.
Wie lange ist eine Flasche Rotwein durchschnittlich haltbar?
Kurz gesagt, Ihr Rotwein ist nach dem Öffnen 2 bis 5 Tage haltbar. Wenn Sie Ihre Weinflasche zum ersten Mal öffnen, wird sie Sauerstoff ausgesetzt. Dieser erste Kontakt ist tatsächlich gut für den Wein, insbesondere wenn der Wein noch recht jung ist.
Ein Sauerstoffstoß öffnet den Wein, sodass Sie seine typischen Aromen riechen können, sei es Schokolade, Kokosnuss, Tabak, Zeder, Waldboden, Pilze oder Rauch.
Dies ist auch der Grund, warum jüngere Weine gerne dekantiert werden. Durch das Dekantieren von Wein kann dieser optimal mit Sauerstoff in Kontakt kommen. Der Trick besteht darin, den Wein innerhalb des richtigen Zeitfensters vollständig zu trinken, bevor der Sauerstoff zu Schaden kommt.
Warum wird Rotwein schlecht?
Wenn Sie sich fragen, warum Rotwein so schnell schlecht wird, denken Sie an das letzte Mal, als Sie frisches Obst gekauft haben. Obst reift, erreicht seinen optimalen Verzehrzeitpunkt und beginnt dann langsam schlecht zu werden. Bei Wein läuft das gleiche Muster ab.
Innerhalb von 24 Stunden nach dem Öffnen beginnt sich Ihr Wein zu verändern. Wie schnell dies geschieht, hängt vom Tanningehalt, dem Säuregehalt des Weins und davon ab, wie viele Konservierungsstoffe dem Wein zugesetzt wurden.
Wenn Ihr Rotwein unter zu viel Sauerstoff leidet, werden Sie feststellen, dass er sein typisches Fruchtaroma verliert und gedämpfter schmeckt. Bald wird er den Geruch und Geschmack von Essig annehmen. An einem Tag bemerken Sie vielleicht nur einen Hauch von Essig und am nächsten Tag eine volle Nase.
Zu diesem Zeitpunkt hat der Wein tatsächlich seinen Charakter verloren und ist zu oxidiert, um ihn zu genießen.
Schließlich ändert sich die Farbe Ihres Weins. Ein rubinroter Wein beginnt zu bräunen. Sie werden dies sehen, wenn Sie ein kleines Glas einschenken und es bei gutem Licht über ein weißes Blatt Papier halten. Denken Sie daran, wie ein frisch aufgeschnittener Apfel braun wird, wenn Sie ihn über Nacht auf der Theke liegen lassen. Dasselbe passiert mit Ihrem Wein!
Allerdings ist Ihr Wein auch dann noch trinkbar, wenn er „schlecht geworden“ ist. Er schmeckt dann nur nicht mehr so gut.
Nachdem Sie nun wissen, warum Ihre Flasche Rotwein nach dem Öffnen etwa 2 bis 5 Tage haltbar ist, schauen wir uns die Gründe an, warum manche Rotweine schneller verderben als andere.
Grund Nr. 1: Ihrem Wein wurde SO2 zugesetzt.
Dem Wein wird Schwefeldioxid zugesetzt, um ihn zu stabilisieren. Wenn der Wein während der Herstellung Sauerstoff ausgesetzt ist, kann der Winzer Schwefel hinzufügen, um eine Reaktion des Sauerstoffs mit dem Wein zu verhindern.
Natürliche Weine mit der Bezeichnung „Biowein“ enthalten keinen zugesetzten Schwefel. Dies liegt daran, dass die Zugabe von SO2 die Nuancen eines großartigen Weines beeinträchtigen kann. Wenn Sie sorgfältige Maßnahmen ergreifen, um den Wein auf andere Weise zu schützen, bleibt die Komplexität des Geschmacksprofils erhalten.
Weine ohne SO2 oxidieren jedoch schneller. Sie sollten diese Flaschen am Tag des Öffnens genießen, denn sie halten möglicherweise nicht bis zum nächsten Tag. Die gute Nachricht ist, dass diese leckeren Weine zum Teilen gedacht sind – Sie sollten sie problemlos austrinken können!
Herkömmlichem Wein hingegen wird mehr SO2 zugesetzt. Dies kann zwar einige Aromen des Weins dämpfen, bei richtiger Lagerung hält er aber wahrscheinlich ein paar Tage länger.
Grund Nr. 2: Der Tanningehalt beeinflusst auch die Frische.
Wein mit einem höheren Tanningehalt bleibt länger haltbar. Tannine sind natürlich vorkommende Verbindungen, die in Rot- und Orangeweinen vorkommen. Sie wachsen auf der Schale, den Kernen und den Stielen der Weintrauben. Weißweine enthalten keine Tannine, da diese Teile der Traube vor der Weinherstellung entfernt werden.
Rotwein wird mit der noch vorhandenen Schale vergoren. Die Traubenschale verleiht dem Wein seine satte Farbe und Tannine. Tannine sind Antioxidantien, die Rotwein seinen glänzenden, herzgesunden Ruf verleihen. Sie sind aber auch Konservierungsmittel und schützen den Wein länger vor Oxidation als Weine mit geringerem Tanningehalt.
Alle Rotweine enthalten Tannine, aber einige haben einen höheren Tanningehalt als andere. Diese Weine halten bei richtiger Lagerung etwa 4-5 Tage. Hier ist eine Liste der Weine mit dem höchsten Tanningehalt:
- Tannat
-Nationale Touriga
-Syrah
-Nebbiolo
-Bordeaux
-Petit Verdot
-Sagrantino
-Tempranillo
-Côtes du Rhône
-Sangiovese
Zu den Rotweinen mit niedrigem Tanningehalt zählen:
-Grenache/Garnacha
-Gamay
-Valpolicella
-Barbera
-Cinsault
-Carmenere
Weine aus diesen Trauben oxidieren schneller, innerhalb von 2–3 Tagen.
Grund Nr. 3: Säure hilft, Ihren Wein frisch zu halten.
Ein höherer Säuregehalt schützt Ihren Wein auch länger vor Sauerstoffkontakt. Säure entsteht in den Trauben, wenn sie am Weinstock reifen, und Trauben aus kühleren Klimazonen haben einen höheren Säuregehalt. Bei wärmeren Temperaturen entwickeln die Trauben mehr Zucker und der Säuregehalt sinkt.
Säure ist auch ein Konservierungsmittel. Weißweine sind immer säurehaltiger als Rotweine, und deshalb sind Weißweine etwas länger haltbar.
Rotweine mit hohem Säuregehalt werden aus folgenden Trauben hergestellt:
-Grenache/Garnacha
-Sangiovese
-Nebbiolo
-Barbera
-Gamay
-Syrah
-Cabernet Sauvignon
Zu den Rotweinen mit niedrigerem Säuregehalt gehören:
-Malbec
-Bordeaux
-Carmenere
-Côtes du Rhône
Wie Sie sehen, haben manche Weine Glück – sie haben einen hohen Tannin- und Säuregehalt. Sangiovese, Nebbiolo, Cabernet Sauvignon und Syrah sind einige dieser gesegneten Rebsorten. Rotwein aus diesen Trauben hat bei richtiger Lagerung die besten Chancen, bis zum 5. Tag haltbar zu sein.
Wie mache ich meinen Rotwein länger haltbar?
Damit Ihr Rotwein fünf Tage lang frisch schmeckt, ist die Lagerung entscheidend.
Erstens: Lassen Sie den Korken zwischen den Gläsern auf der Flasche. Sobald Ihr Wein geöffnet ist, zählt jede Sekunde. Wenn Sie wirklich darauf vertrauen, dass Ihr Wein Ihnen in den nächsten Tagen noch gut schmeckt, lassen Sie ihn zwischen den Gläsern verschlossen.
Kaufen Sie eine preiswerte Vakuumpumpe mit wiederverwendbaren Stopfen für die Lagerung über Nacht. Das Vakuum entzieht der Flasche überschüssigen Sauerstoff, wodurch die Oxidation über Nacht verlängert wird und Ihr Wein länger frisch bleibt.
Lagern Sie leichte Weine mit geringerem Tanningehalt im Kühlschrank. Dies schützt Ihren Wein bis zu einem gewissen Grad vor Hitze und sogar Sauerstoffeinwirkung. Außerdem werden Sie vielleicht feststellen, dass einige Ihrer Weine mit etwas Kühlem wirklich lecker schmecken. Es ist keine ungewöhnliche Praxis, einen Pinot Noir oder Grenache vor dem Öffnen in den Kühlschrank zu legen. Warum nicht auch danach?
Lagern Sie Ihren Wein zumindest an einem kühlen Ort in Ihrer Küche und fern von Sonnenlicht. So verhindern Sie, dass er durch Hitzeschäden verdirbt.
Schütten Sie Ihren Wein nicht in den Abfluss!
Haben Sie Ihren Rotwein etwas zu lange stehen lassen? Das passiert den Besten von uns. Bevor Sie ihn in den Abfluss schütten, überlegen Sie, ob Sie ihn für einen Weincocktail verwenden möchten.
Die beliebteste Wahl ist wahrscheinlich Sangria, ein traditioneller spanischer Cocktail – wenn Sie aber wirklich wie die Einheimischen trinken möchten, machen SieTinto de Verano , einen einfachen Cocktail aus Rotwein, Zitronenlimonade und Eis.