Enthält Wein Kohlenhydrate?

Anish Patel @ 2022-05-11 23:41:26 -0700

Tinto Amorio - No Pasa Nada Rose Wine

Wenn Sie auf Ihre Kohlenhydrate achten, müssen Sie beim Ausgehen etwas bewusster vorgehen. Und wenn es Zeit ist, die schöne Flasche Wein zu öffnen, die Sie aufbewahrt haben? Dann halten Sie vielleicht kurz inne und fragen sich: Sind da Kohlenhydrate drin? Und wenn ja, wie viele? 

Hier ist Ihre Antwort: Ja, Wein enthält Kohlenhydrate. Die Menge ist jedoch sehr gering, zwischen 0 und 4 Gramm für ein Glas trockenen Weins. Im Vergleich zu den meisten alkoholischen Getränken ist trockener Wein daher eine der besten Entscheidungen, die Sie treffen können. Aber es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen sollten.

Erstens gibt es so viele verschiedene Weinsorten und verschiedene Sorten enthalten unterschiedliche Mengen an Kohlenhydraten. Die gute Nachricht ist, dass der Wein mit dem geringsten Kohlenhydratgehalt am einfachsten zu finden ist: trockener Wein. Wenn Sie jedoch wirklich versuchen, Ihre Kohlenhydrate im Auge zu behalten, müssen Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, welche Weine die geringsten Kohlenhydrate enthalten und wann diese Zahlen zu steigen beginnen.

Schauen wir uns einmal an, woher die Kohlenhydrate im Wein überhaupt kommen und wie Sie die kohlenhydratärmsten Optionen für sich finden.

Woher kommen die Kohlenhydrate im Wein?

Ein Glas trockener Wein enthält zwischen 0 und 4 Gramm Kohlenhydrate. Das ist im Vergleich zu anderen Getränken ziemlich wenig. Bedenken Sie, dass der Kohlenhydratgehalt umso höher ist, je süßer der Wein ist. Das liegt daran, dass die Kohlenhydrate im Wein aus dem Restzucker im Wein stammen.

Wenn Wein fermentiert wird, wird der Zucker in den Trauben in unterschiedlichem Ausmaß in Alkohol umgewandelt. Viele Weine werden „trocken fermentiert“, was einfach bedeutet, dass der gesamte verbleibende Zucker in Alkohol umgewandelt wurde und kein Restzucker im Wein zurückbleibt. Diese Weine schmecken trocken; sie mögen fruchtig sein, aber sie schmecken nicht süß.

Andere Weine werden nicht vollständig trocken vergoren, was bedeutet, dass der Gärungsprozess gestoppt wird, bevor auch der letzte Zuckeranteil in Alkohol umgewandelt wird. Der daraus entstehende Wein hat möglicherweise weniger Alkohol, enthält aber mehr Zucker. Und das bedeutet, dass er mehr Kohlenhydrate enthält. Sie können die Süße dieser Weine schmecken, die meist Noten von Süßigkeiten, Honig oder Zucker aufweisen.

Und dann gibt es noch konventionelle, massenproduzierte Weine. Diesen Weinen wird oft Zucker zugesetzt, um den Geschmack zu verbessern. Um dies zu vermeiden, trinken Sie Naturwein, dem nichts zugesetzt werden muss, damit er gut schmeckt.

Nachdem Sie nun die Grundlagen der Kohlenhydrate im Wein kennen, vergleichen wir Wein mit anderen alkoholischen Getränken.

Kohlenhydrate in Wein vs. anderen alkoholischen Getränken

Bei Cocktails hängt die Kohlenhydratmenge stark davon ab, woraus der Cocktail besteht. Alkohol enthält keine Kohlenhydrate, aber wenn Sie Mixer, Fruchtsaft, Limonade, Liköre und Sirup hinzufügen, kann die Kohlenhydratmenge sehr hoch sein.

Schauen Sie sich diese Liste gängiger Getränke und ihres Kohlenhydratgehalts an:

  • Ein Glas trockener Weiß- oder Rotwein: 0-4 Gramm
  • Ein Lagerbier: 6,2 Gramm
  • Ein Stout: 10 Gramm
  • Eine Bloody Mary: 10 Gramm
  • Eine Mimosa: 12 Gramm
  • Eine Margarita: 13 Gramm
  • Ein Whisky mit Cola: 14 Gramm
  • Ein Glas Dessert- oder Süßwein: 20 Gramm

Wie Sie sehen, verändert die Süße eines Weins die Kohlenhydrate erheblich. Das Gleiche gilt für die Anwesenheit von Fruchtsaft sowie die Biersorte.

So finden Sie kohlenhydratarmen Wein.

Wein kann knochentrocken oder halbtrocken sein, was bedeutet, dass er einen Hauch von Restzucker enthält. Oder es kann ein süßer Wein sein, voller Zucker. Hier erfahren Sie, wie Sie Wein kaufen, um die kohlenhydratarmen Optionen auszuwählen.

Je trockener, desto besser.

Trocken vergorene Weine sind die häufigste Weinsorte. Sie haben also Glück. Weißwein ist tendenziell etwas trockener als viele Rotweine, aber es gibt auch bei Rotweinen jede Menge Optionen. Bei den Weißweinen sind die trockensten Weine, die Sie finden können, Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio, Chardonnay, Vinho Verde, Verdejo und Albariño.

Bei Rotweinen sollten Sie Weine aus kühleren Klimazonen wählen. In kühleren Klimazonen entwickeln die Trauben weniger Zucker und der Wein wird traditionell trocken vergoren. Hier sind ein paar Optionen für Sie:

  • Pinot Noir aus Bourgogne (auch bekannt als Burgund)
  • Pinot Noir aus Deutschland (Spätburgunder genannt)
  • Cab Franc aus Chinon
  • Sangiovese aus Chianti
  • Nebbiolo aus Barolo

Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie einfach nach. Das Personal in Weingeschäften ist in der Regel sehr kompetent und kennt sich mit Ernährungseinschränkungen aus. Es kann Ihnen helfen, den trockensten Wein zu finden, der Ihrem Geschmack entspricht.

Süß- und Dessertweine sind ein No-Go.

Likörweine wie Portwein oder Spätleseweine wie Sauternes, Tokaji Aszu und Spätlese haben einen hohen Zuckergehalt. Spätleseweine werden aus Trauben hergestellt, die über den üblichen Erntetermin hinaus am Rebstock verbleiben. Je länger sie am Rebstock hängen, desto mehr Zucker konzentriert sich in der Traube. Dadurch entsteht ein köstlicher, süßer Wein mit vielen interessanten Noten.

Aber es bedeutet auch viel Zucker und Kohlenhydrate.

Achten Sie bei Schaumwein auf die Etiketten.

Schaumweine aus verschiedenen Regionen haben ein unterschiedliches Spektrum von süß bis trocken. Normalerweise ist Schaumwein eher trocken, aber es gab einmal eine Zeit, in der süßer Schaumwein beliebt war.

Als Faustregel gilt, dass „Brut“ und „Brut Nature“ den geringsten Zuckergehalt haben. „Sec“, „Demi-sec“ und „Doux“ haben einen höheren Zuckergehalt. Suchen Sie nach „Brut“, um den geringsten Kohlenhydratgehalt zu erhalten. Auch dieses ist unglaublich häufig, sodass Sie es problemlos finden werden.

Entscheiden Sie sich für Naturwein.

Was ist Naturwein? Der Begriff ist nicht offiziell geregelt, bezieht sich aber im Allgemeinen auf Wein, der ohne Zusätze oder Entnahmen hergestellt wird. Manchmal greifen Naturwinzer in geringem Maße ein, aber im Allgemeinen werden diese Weine ohne Eingriffe hergestellt. Viele Naturwinzer sind auch biologisch.

Naturweine enthalten keinen zugesetzten Zucker oder andere bizarre Zusatzstoffe, die in konventionellen Weinen, wie beispielsweise Mega Purple, gesetzlich erlaubt sind, ohne dass Sie darüber informiert werden. Wenn Sie Naturwein kaufen, bedeutet das, dass kein versteckter Zucker und keine zusätzlichen Kohlenhydrate enthalten sind.

Wie findet man also Naturwein? Sie können ihn online bei Unternehmen kaufen, die ihn von den Weingütern beziehen, oder Sie können in Ihren örtlichen Weinladen gehen und fragen, ob sie eine Auswahl an Naturweinen haben. Heutzutage sind sie sehr verbreitet, da Naturwein bei gesundheitsbewussten Verbrauchern immer beliebter wird.

Profi-Tipp: Achten Sie auf Ihre Essgewohnheiten, wenn Sie Wein trinken.

Studien zeigen, dass die Gewichtszunahme, die mit Wein in Verbindung gebracht wird, manchmal nicht auf die Kohlenhydrate im Wein selbst zurückzuführen ist, sondern auf die Dinge, die Sie essen, wenn Ihre Hemmungen nachlassen. Alkohol kann Fast Food, Pizza, Limonade, die Schachtel Kekse und mehr absolut unwiderstehlich erscheinen lassen. Und wer kann schon zu Pasta und Rotwein nein sagen?

Achten Sie einfach darauf, ob Sie kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich nehmen, wenn Sie trinken, oder ob Sie Entscheidungen treffen, von denen Sie wissen, dass sie Ihre aktuellen Gesundheitsziele untergraben. Manchmal reicht es schon, sich dieses Muster bewusst zu machen, um es loszuwerden. In anderen Fällen müssen Sie sich vielleicht zurückhalten oder sich mit gesunden (aber sättigenden) Alternativen eindecken.

Sich für gesündere Lebensmittel zu entscheiden, kann einem den Spaß verderben, aber dank des geringen Kohlenhydratgehalts im Wein muss das nicht sein. Tatsächlich kann es richtig Spaß machen!

Wenn Sie nach einem Wein suchen, der zuverlässig wenig Kohlenhydrate enthält, sind Sie hier richtig. Probieren Sie No Pasa Nada, den besten Rosé, den Sie je getrunken haben.

Shop Tinto