Wie wird Hard Seltzer hergestellt?
Anish Patel @ 2022-04-18 09:14:08 -0700

Die Popularität von Hard Seltzers ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen, sie werden jedoch immer noch häufig missverstanden.
Wenn Sie schon einmal Hard Seltzer getrunken haben, wissen Sie, dass es leicht, erfrischend, kalorienarm und sprudelnd ist. Aber wissen Sie, dass es ein fermentiertes Getränk ist? Wie der Name vermuten lässt, werden Hard Seltzer nicht durch Zugabe von Alkohol „hart“ gemacht. Und das sind gute Neuigkeiten, wenn Sie nach einer alkoholarmen Option suchen.
Schauen wir uns an, wie Hard Seltzer hergestellt werden und wie sie sich von anderen alkoholischen Getränken wie Bier oder Apfelwein unterscheiden. Wenn Sie wissen, wie sie hergestellt werden, können Sie das Getränk finden, das Ihren Ernährungsbedürfnissen am besten entspricht. Wenn es um Getränke am Pool geht, möchten Sie die gesündeste verfügbare Option.
Die Ursprünge von Hard Seltzer
Das erste Hard Seltzer wurde 1993 hergestellt, kam aber bei der Öffentlichkeit nicht besonders gut an – bis zur Pandemie. Sie haben viele Vorteile, und der vielleicht am meisten übersehene ist, dass man sie im Gegensatz zu Cocktails und Wein in Dosen in einigen Staaten problemlos im Supermarkt kaufen kann.
Darüber hinaus werden sie in einer Dose geliefert, sodass sie leicht zu transportieren, in den Kühlschrank zu passen und zu öffnen sind.
Sehen wir uns an, wie Hard Seltzers im Vergleich zu Bier und Apfelwein abschneiden.
Hard Seltzer vs. Bier
Bier ist ein alkoholisches Getränk, das aus der Gärung von Gerstenmalz hergestellt wird. Die anderen drei Zutaten sind Wasser, Hefe und Hopfen. Wenn man sie zusammengibt, erhält man ein Bier. Natürlich ist der Prozess etwas komplizierter und wie bei Hard Seltzern ist auch die Bierherstellung eine präzise Wissenschaft.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie über Bier wissen sollten:
- Biere enthalten immer Gluten.
- Der Zuckergehalt ist in den meisten Bieren ziemlich niedrig.
- Der Alkoholgehalt im Bier kann zwischen 3 % und 12 % liegen.
Hard Seltzer gegen Cider
Apfelwein hingegen ist ein alkoholisches Getränk, das aus fermentiertem Apfelsaft hergestellt wird. Er ist in der Regel leichter und fruchtiger und sein größter Vorteil besteht darin, dass er immer glutenfrei ist. Allerdings enthält Apfelwein normalerweise mehr Kohlenhydrate und Zucker als Bier.
Die Beantwortung der Frage, was am gesündesten ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Nährwertangaben für Hard Seltzer
Hard Seltzer ist ebenfalls ein fermentiertes, alkoholisches Getränk, wird jedoch durch Fermentieren von Rohrzucker hergestellt. Es sind keine Cocktails in Dosen; sie enthalten eigentlich keinen Alkohol. Sie sind eine eigene Art alkoholisches Getränk.
Hard Seltzers haben fast immer einen Alkoholgehalt von etwa 4 bis 5 Volumenprozent. Überprüfen Sie jedoch unbedingt das Etikett, da diese Getränke gelegentlich einen höheren Alkoholgehalt aufweisen.
Hard Seltzer enthalten normalerweise etwa 100 Kalorien und nur minimale Kohlenhydrate und sind größtenteils glutenfrei. Durch die Kohlensäure sind Hard Seltzer eine ausgezeichnete, leicht zu trinkende Alternative zu Bier und Wein, die beide schwerer sein können.
Lassen Sie uns die Schritte zur Herstellung eines Hard Seltzer aufschlüsseln, damit Sie genau wissen, was Sie trinken.
Hard Seltzer: Der Produktionsprozess erklärt
Die Herstellung von Hard Seltzers ist relativ unkompliziert. Wie bei anderen fermentierten Getränken handelt es sich jedoch um eine exakte Wissenschaft.
Schritt 1: Die Zuckerwäsche
Der erste Schritt bei der Herstellung von Hard Seltzer ist die Herstellung der Zuckerlösung, einer Mischung aus Wasser und Zucker. Der am häufigsten verwendete Zucker ist Rohrzucker (auch bekannt als Saccharose), aber die Hersteller können auch Glukose, Agavendicksaft und Honig verwenden.
Hard Seltzer wird auch aus Gerstenmalz hergestellt. Diese Methode ist weniger gebräuchlich, insbesondere da die meisten Hard-Seltzer-Trinker nach glutenfreien Optionen suchen und diese Art von Seltzer nicht glutenfrei ist. Einige Bierproduzenten stellen Seltzer aus Gerstenmalz her. Auf dem Etikett dieser Art von Seltzer steht „Malz“, „Gerstenmalz“ oder „gemalzte Gerste“.
Einige dieser Zucker können von der Hefe leichter abgebaut werden, bei anderen wiederum muss die Hefe härter arbeiten, um die Gärung abzuschließen. Daher wählt jeder Hersteller je nach dem gewünschten Ergebnis seine eigene Grundlage.
Auch die Art des Wassers, das für die Zuckerwäsche verwendet wird, spielt eine Rolle. Destilliertes Wasser oder Umkehrosmosewasser liefert die besten Ergebnisse. Leitungswasser enthält viele zusätzliche Mineralien, die einen Geschmack verleihen, der nicht mit dem von Hard Seltzern übereinstimmt, daher vermeiden die Hersteller es, es zu verwenden.
Schritt 2: Die Hefe hinzufügen
Hefe ist wohl der wichtigste Bestandteil der Gärung.
Ohne Hefe bleibt der Zucker Zucker und das Getränk wird nicht zu Alkohol. Normalerweise wird ein neutraler Hefestamm für Ale verwendet, aber Hersteller können auch Weinhefe und Destillateurhefe verwenden. Verschiedene Hefestämme verhalten sich unterschiedlich, daher muss der Hersteller diese Entscheidung treffen.
Schritt 3: Fermentation
Hefe ernährt sich von Zucker und wandelt ihn in Ethanol (Alkohol) und CO2 um. Dies ist kurz gesagt der Prozess der Gärung.
Sobald der Prozess abgeschlossen ist, enthält das Getränk keinen Zucker mehr. Stattdessen enthält es einen bestimmten Alkoholgehalt – bei Hard Seltzers normalerweise 4 % oder 5 %.
Die Gärung dauert normalerweise 5-7 Tage, was im Vergleich zu den meisten Bieren und Weinen nicht lange dauert. Um die Gärung einzuleiten, werden die Zuckermischung und die Hefe bei einer Temperatur gekocht, die für den vom Hersteller gewählten Hefestamm ideal ist.
Eine zu kühle Temperatur kann dazu führen, dass die Hefe Probleme beim Gären hat oder zu langsam gärt. Zu viel Hitze kann die Hefe jedoch vollständig abtöten. Daher ist es wichtig zu verstehen, was jeder Hefestamm benötigt und wo seine Grenzen liegen.
Die größte Herausforderung für jeden, der Hard Seltzer herstellt, besteht darin, eine steckengebliebene oder stagnierende Gärung zu vermeiden. Das bedeutet, dass die Bedingungen für die Hefe nicht günstig genug sind, um ihre Arbeit zu verrichten (Zucker in Alkohol umzuwandeln), sodass sie an Ort und Stelle einfriert oder stagniert.
Das resultierende Getränk enthält zu viel Zucker und zu wenig Alkohol. Es ist der schlimmste Albtraum eines jeden Herstellers.
Sobald die Gärung ordnungsgemäß abgeschlossen ist, ist es Zeit, die Lösung zu filtern.
Schritt 4: Filtration
Nach der Gärung führen die verbleibende Hefe und die Partikel dazu, dass die Lösung trüb wird. Außerdem werden Aromen freigesetzt, die der Hersteller möglicherweise nicht wünscht. Daher wird die Lösung gefiltert. Zu diesem Zeitpunkt wird CO2 hinzugefügt, um auch einige der Aromen herauszufiltern.
Das Ergebnis ist eine farb- und geschmacklose alkoholische Flüssigkeit, die den Herstellern als leere Leinwand dient, auf der sie jede gewünschte Art von Sprudelwasser kreieren können.
Schritt 5: Erstellen des Geschmacksprofils
Nun werden noch Aromen hinzugefügt.
Die beiden gängigsten Methoden hierfür sind die Zugabe von natürlichem Aromaextrakt oder das Einweichen von echten Früchten und Kräutern in die Flüssigkeit. Künstliche Aromen werden zwar immer noch verwendet, aber diese Methode verliert an Beliebtheit.
Die meisten Menschen, die Hard Seltzers trinken, suchen nach gesunden Alternativen zum Abschalten und Entspannen. Doch die Hersteller wissen, dass die Verwendung künstlicher Aromen sich negativ auf ihre Umsätze auswirkt.
In dieser Prozessphase wird das Sprudelwasser auch mit Kaliumsorbat pasteurisiert, um das Getränk zu stabilisieren und seinen unbedenklichen Verzehr sicherzustellen.
Schritt 6: Karbonisierung
Wenn während der Gärung CO2 entweicht, wird es wieder hinzugefügt, um das typische Prickeln zu erzeugen, das Hard Seltzers so beliebt macht.
Ein durchschnittliches Hard Seltzer enthält 2,8 Volumenteile Kohlendioxid und ist damit prickelnder als die meisten leichten Biere, aber weniger prickelnd als Champagner.
Schritt 7: Verpackung
Hard Seltzer sind im Supermarkt leicht zu erkennen, da sie in schmalen Dosen verpackt sind. Diese Verpackung weist auf die kalorienarmen Vorteile hin, die Hard Seltzer bieten, und es schadet nicht, dass Sie noch mehr davon in Ihre Kühlbox packen können.
Das Fazit? Lesen Sie das Etikett
Jetzt wissen Sie, dass Hard Seltzer in all ihrer Pracht eine eigene Kategorie alkoholischer Getränke sind. Sie können jedoch auf verschiedene Arten mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zutaten unterschiedlicher Qualität hergestellt werden. Wenn Sie Seltzer als gesundheitsbewusste Möglichkeit betrachten, Spaß zu haben, werfen Sie einen Blick auf die Etiketten und stellen Sie sicher, dass Sie das bekommen, was Sie brauchen.
Auf dem Etikett steht, ob das Sprudelwasser Malz enthält (was bedeutet, dass es nicht glutenfrei ist), wie viel Zucker es enthält, wie hoch der Alkoholgehalt ist und welche Aromen hinzugefügt wurden. Außerdem möchten Sie sichergehen, dass Sie Ihre Lieblingsaromen bekommen, und wenn es um Sprudelwasser geht, sind die Möglichkeiten endlos.
Auf der Suche nach dem perfekten Sommerschorle? Probieren Sie Rebujito, einen Weißweinschorle mit Zitrone und einem Hauch Minze. Er hat nur 110 Kalorien und einen Alkoholgehalt von 4,5 %.