Darf man Alkohol im Flugzeug mitnehmen?

Anish Patel @ 2022-05-11 23:31:47 -0700

Tinto Amorio - Spritz - Tinto de Verano

Wenn Sie auf Reisen gehen, kann es sich oft so anfühlen, als würde der Urlaub bereits beginnen, wenn Sie den Flughafen betreten. Und wie könnte man ihn besser beginnen als mit einem Drink? Wenn Sie vorhaben, ein wenig Alkohol einzupacken, gibt es einige strenge Grundregeln, die Sie über das Reisen mit Alkohol wissen sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Regeln vor Ihrer großen Reise genau verstanden haben. 

Die Federal Aviation Administration (FAA) reguliert alle US-Fluggesellschaften und Flughäfen, auch wenn diese Flugzeuge sich außerhalb des Landes befinden. Und sie nimmt das Thema Alkohol in Flugzeugen sehr ernst. Sie können jedoch trotzdem mit Alkohol reisen – Sie können sogar etwas davon in Ihrem Handgepäck mitnehmen. Solange Sie die Regeln befolgen und sich der Risiken bewusst sind, können Sie es tun.

In diesem Leitfaden erläutern wir alles, was die FAA und TSA zu ihren Vorschriften für das Fliegen mit Alkohol sagen. Dann geben wir Ihnen unsere 7 wichtigsten Tipps, wie Sie erfolgreich mit Alkohol an Bord eines Flugzeugs gelangen.

Darf man Alkohol im Flugzeug mitnehmen?

Sie können Alkohol in Ihrem Handgepäck mitnehmen, aber es gibt eine Begrenzung, wie viel Sie mitnehmen dürfen. Alle Flüssigkeiten, Gele und Aerosole müssen in 3,4-Unzen-Flaschen sein. Das bedeutet, dass nur Miniflaschen fliegen. Auf der TSA-Website heißt es auch, dass die Miniflaschen bequem in einem Ziplock-Beutel mit einem Fassungsvermögen von einem Quart verpackt sein müssen.

Trotzdem wird auf der Website der TSA ganz klar darauf hingewiesen, dass die endgültige Entscheidung, ob Ihre Mini-Flaschen durch die Sicherheitskontrolle dürfen, bei den diensthabenden TSA-Beamten liegt. Selbst wenn Sie also alles richtig gemacht haben, besteht immer noch die Möglichkeit, dass Ihre Mini-Flaschen konfisziert werden. Und damit müssen Sie einfach klarkommen.

Wenn Sie also Alkohol durch die TSA mitnehmen möchten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Sie ohne ihn auskommen müssen.

Können Sie Alkohol in einer Tasche aufgeben?

Ja, Sie können den Alkohol in Ihrer Tasche aufgeben. Wenn der Alkohol zwischen 24 % und 70 % ABV (das sind nicht mehr als 140 Proof) hat, sind Sie auf 5 Liter pro Passagier beschränkt. Außerdem muss der Alkohol in ungeöffneter Einzelhandelsverpackung sein. Das bedeutet, dass Wasserflaschen, Flachmänner, Nalgenes und Ihr selbstgebrautes Bier nicht in Ihrer Tasche erlaubt sind. Der Alkohol muss von einem Einzelhändler versiegelt und verpackt sein.

Glücklicherweise gibt es für Alkohol unter 24 % (die meisten Biere und Weine) keine Beschränkungen hinsichtlich der Menge, die Sie mitnehmen können. Solange es verpackt und versiegelt ist, können Sie eine Tasche mit so viel Bier und Wein aufgeben, wie Sie mitnehmen möchten.

Und was ist, wenn der Alkoholgehalt über 70 % liegt?

Alkohol mit mehr als 60 % ist nicht erlaubt, auch nicht im aufgegebenen Gepäck. Daran führt kein Weg vorbei, also lassen Sie den starken Alkohol einfach zu Hause.

Beim Kauf am Flughafen gelten etwas andere Regeln.

Es gibt eine Möglichkeit, die 3,4-Unzen-Regel zu umgehen, und zwar indem Sie Ihren Alkohol in einem Duty-Free-Shop kaufen. Duty-Free-Shops sind Flughafenhändler, deren Waren von Zöllen oder Steuern befreit sind. Grundsätzlich werden die Waren mit dem Verständnis verkauft, dass sie außer Landes gebracht werden. Sie könnten früh am Flughafen ankommen und Zeit zum Einkaufen haben, oder Sie könnten Alkohol an einem Flughafen kaufen, zu dem Sie einen Anschlussflug nehmen.

In diesem Fall ist es völlig in Ordnung, diese größeren Flaschen in Ihr Handgepäck zu packen. Aber für dieses Szenario gelten die gleichen Regeln wie für aufgegebenes Gepäck: Wenn der Alkohol, den Sie kaufen, zwischen 24 % und 70 % vol. liegt, sind Sie auf 5 Liter pro Passagier beschränkt. Und die Flasche muss vom Händler in einer transparenten, manipulationssicheren Verpackung verpackt werden. Wenn es Beweise dafür gibt, dass die Tasche geöffnet wurde, gelten Ihre Waren als illegal und dürfen nicht mit Ihnen fliegen.

Kann man im Flugzeug aus den Mini-Flaschen trinken?

Nein, die FAA erlaubt es Passagieren nicht, Alkohol zu trinken, den sie selbst mit ins Flugzeug gebracht haben. Trunkenheit unter Passagieren ist ein Sicherheitsproblem, das von den Flugbegleitern kontrolliert werden muss. Daher ist es wichtig, dass die Menge an Alkohol, die im Flugzeug ausgeschenkt wird, von den Flugbegleitern überwacht und reguliert wird. 

Außerdem dürfen Flugbegleiter keinen Passagier bedienen, der betrunken wirkt, selbst wenn Sie über sie bestellen. Wenn Sie also am Flughafen etwas trinken möchten, halten Sie sich zurück, essen Sie gut zu Mittag und steigen Sie nicht betrunken in ein Flugzeug.

7 Tipps für die erfolgreiche Mitnahme von Alkohol im Flugzeug

Befolgen Sie diese Tipps, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrem Alkohol Ihr Ziel erreichen.

Tipp Nr. 1: Überladen Sie Ihr Handgepäck nicht.

Wenn Sie vorhaben, Miniflaschen in Ihr Handgepäck zu packen, beachten Sie unbedingt die Vorschriften. Nehmen Sie eine moderate Menge Flaschen mit und verpacken Sie sie in einen sauberen, verschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von einem Quart. Überfüllen Sie den Beutel nicht.

Der Wortlaut auf der TSA-Website betont, dass 3,4 Unzen „bequem“ in einen durchsichtigen Zip-Lock-Beutel in Quart-Größe passen müssen. Und was „bequem“ bedeutet, liegt im Ermessen der diensthabenden TSA-Beamten. Wenn Sie die Tasche bis zum Rand vollstopfen, könnte ein TSA-Beamter feststellen, dass sie nicht bequem hineinpasst.

Tipp Nr. 2: Machen Sie der TSA keine Schwierigkeiten, wenn sie Ihnen Ihren Alkohol wegnimmt.

Wenn die TSA Ihre Mini-Flaschen konfiszieren muss, selbst wenn Sie sie bequem in Zip-Lock-Beuteln verpackt haben, machen Sie keine Szene daraus. Diesen Kampf werden Sie nicht gewinnen und Sie werden nur die Schlange aufhalten. Im schlimmsten Fall werden Sie möglicherweise ganz aus der Schlange genommen.

Es ist die Aufgabe des Personals, für die Sicherheit aller zu sorgen. Das bedeutet, dass es Entscheidungen über Flüssigkeiten, Gele und Aerosole treffen muss, die Ihnen vielleicht nicht schmecken. Wenn es ein Problem wäre, wenn es Ihnen weggenommen würde, bringen Sie es erst gar nicht mit.

Tipp Nr. 3: Lassen Sie die Sachen, die Sie am Flughafen kaufen, in Ruhe.

Wenn Sie Alkohol in einem Duty-Free-Shop am Flughafen kaufen, verpackt der Händler ihn so, dass er den Bundesvorschriften entspricht. Machen Sie sich nichts vor. Der Alkohol muss in einem durchsichtigen Beutel sein und dieser muss klar verschlossen sein.

Tipp Nr. 4: Bewahren Sie Ihren Beleg auf.

Bewahren Sie Ihren Beleg auf, wenn Sie in einem Duty-Free-Shop einkaufen. Möglicherweise müssen Sie nachweisen, wann und wo Sie den Kauf getätigt haben.

Tipp Nr. 5: Trinken Sie im Flugzeug keinen Alkohol.

Das ist es einfach nicht wert. Die FAA nimmt die Alkoholvorschriften sehr ernst und wenn Sie dabei erwischt werden, während des Fluges Ihren eigenen Alkohol zu trinken, könnten Sie verhaftet oder mit einer Geldstrafe belegt werden. Ein Passagier der Southwest-Fluggesellschaft brachte illegal seinen eigenen Alkohol mit an Bord und trank ihn. Er musste eine Geldstrafe von 40.823 Dollar zahlen.

Das ist ein teures Getränk.

Tipp Nr. 6: Trinken Sie etwas an der Flughafenbar.

40.823 Dollar könnten den überteuerten Cocktail an der Flughafenbar etwas verlockender machen. Wenn Sie vor Ihrem Flug gerne einen Cocktail trinken, tun Sie das in einer Bar und achten Sie darauf, dass Sie sich zurückhalten. Wenn Sie sichtlich betrunken am Gate ankommen, haben die Flugbegleiter das Recht, Sie nicht ins Flugzeug zu lassen. Und die FAA verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber widerspenstigen Passagieren, was bedeutet, dass Sie verhaftet, mit einer Geldstrafe belegt oder von der Fluggesellschaft ausgeschlossen werden können, wenn Sie aggressiv sind.

Tipp Nr. 7: Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie nach.

Die Flughafenregeln sind komplex. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie richtig befolgen, fragen Sie einfach nach. Barkeeper, TSA-Beamte und Flugbegleiter wissen alle genau, was am Flughafen erlaubt ist und was nicht, und sie erklären Ihnen gerne, wie Sie in Ihrer speziellen Situation zurechtkommen.

Wenn Sie noch Fragen dazu haben, ob Sie Alkohol mit auf Ihren Flug nehmen dürfen, rufen Sie die Fluggesellschaft an und sprechen Sie mit jemandem darüber. So vermeiden Sie, dass Ihr Souvenir konfisziert wird, wenn Sie am Flughafen ankommen.

Passen Sie vor allem auf sich auf.

Jetzt kennen Sie die Grundregeln für das Fliegen mit Alkohol. Denken Sie daran, dass die Regeln dazu da sind, Ihnen und allen anderen einen sicheren Flug zu gewährleisten. Auch wenn es sich vielleicht etwas unbequem anfühlt, sind sie letztendlich dazu da, Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Das Wichtigste, das Sie bedenken sollten, ist, dass Sie am Flughafen zwar ein oder zwei Drinks nehmen dürfen, dort aber nicht völlig betrunken sein sollten. Wenn Sie zu betrunken sind, kann das Ihren Sitzplatz im Flugzeug kosten. Passen Sie Ihr Tempo an und seien Sie respektvoll gegenüber dem Personal, das Sie zu Ihrem Zielort führt.

Hier ist ein reisefreundliches Getränk mit niedrigem Alkoholgehalt, das Sie in Ihrem Gepäck aufgeben können: Tinto de Verano und Rebujito, leicht prickelnde Weincocktails in einer Dose. Es gibt keine Begrenzung, wie viel von diesem köstlichen Getränk Sie in Ihrem Gepäck aufgeben können!

Shop Tinto